Audio Art Two

Am Anfang war die Musik. Ein Leben lang begleitet sie uns. Bringt uns zum Weinen und zum Lachen. Spendet Trost und feiert jene Augenblicke, die verweilen. Ohne Limits. Ohne Kompromisse.

Art- Two

Koax Chassis

Beieinem Koax Chassis sitzt der Hochtöner im akustischen Zentrum des Tieftönersoder Mitteltöners. Durch diese Bauweise erzielt man ein perfektes symmetrischesAbstrahlverhalten. Man kommt dem Ideal der Punktschallquelle mit zeitgleicherAbstrahlung von Hoch- und Tief/Mittelton sehr nahe. In der Art Two wird ein Koax Chassismit einem 175 mm Magnesium Mitteltöner und einem 25mm Berylium Hochtöner verwendet.

Innovatives Koax-Chassis

Inallen unseren Lautsprechern sind die Gehäuse mit filzbeklebten Stahlkugelmattenausgekleidet. Dies Matten besten aus kleinen Kammern, die mit winzigenStahlkugeln gefüllt sind. Durch mikroskopisch kleine Bewegungen der Kugeln inden Kammern werden die Resonanzen unserer Lautsprechergehäuse optimiert. Diesebesondere Methode der Optimierung wurde in Zusammenarbeit mit dem FrauenhoferInstitut entwickelt.

Hochwertige Frequenzweichenbauteile

Alle von uns verbauten Frequenzweichenbauteile werden in Deutschland gefertigt. Während langer und intensiver Hörsitzungen werden unzählige Varianten und Kombinationen von Spulen, Widerständen und Kondensatoren getestet. Das Ziel ist immer ein perfektes Klangerlebnis.

Innovatives Koax-Chassis

DieFinite-Elemente-Methode (FEM) ist eine allgemeine numerische Methode, die inverschiedenen physikalischen Aufgaben verwendet wird. Am bekanntesten ist dieVerwendung von FEM zur Festigkeits – und Deformationsanalyse von Festkörpernmit komplexer geometrischer Form,  DasVerfahren der Finite Elemente Berechnung wurde in der Konstrukitonsphase derArt Two zum ersten Mal hier bei Audiodata durchgeführt. Wir wollten damitherausfinden wo bei einem Gehäuse die stärksten Schwingungen auftreten.

Bauweise

2-Wege Lautsprecher, Konstruktion mit Wanddämmung durch stahlkugelgefüllte Innenkammern, unterschiedliche hochwertige Gehäusematerialien aufeinander resonanzoptimiert abgestimmt, Bassreflexgehäuse mit zwei aerodynamisch geformten Tunnel

Innovatives Koax-Chassis

Beieinem Koax Chassis sitzt der Hochtöner im akustischen Zentrum des Tieftönersoder Mitteltöners. Durch diese Bauweise erzielt man ein perfektes symmetrischesAbstrahlverhalten. Man kommt dem Ideal der Punktschallquelle mit zeitgleicherAbstrahlung von Hoch- und Tief/Mittelton sehr nahe. In der Art Two wird ein Koax Chassismit einem 175 mm Magnesium Mitteltöner und einem 25mm Berylium Hochtöner verwendet.

Resonanz Optimiertes Gehäuse

In allen unseren Lautsprechern sind die Gehäuse mit filzbeklebten Stahlkugelmattenausgekleidet. Dies Matten besten aus kleinen Kammern, die mit winzigen Stahlkugeln gefüllt sind. Durch mikroskopisch kleine Bewegungen der Kugeln in den Kammern werden die Resonanzen unserer Lautsprechergehäuse optimiert. Diese besondere Methode der Optimierung wurde in Zusammenarbeit mit dem Frauenhofer Institut entwickelt.

Innovatives Koax-Chassis

Allevon uns verbauten Frequenzweichenbauteile werden in Deutschland gefertigt. Währendlanger und intensiver Hörsitzungen werden unzählige Varianten und Kombinationenvon Spulen, Widerständen und Kondensatoren getestet. Das Ziel ist immer einperfektes Klangerlebnis.

Finite-Elemente-Methode

Die Finite-Elemente-Methode (FEM) ist eine allgemeine numerische Methode, die in verschiedenen physikalischen Aufgaben verwendet wird. Am bekanntesten ist die Verwendung von FEM zur Festigkeits – und Deformationsanalyse von Festkörpern mit komplexer geometrischer Form,  Das Verfahren der Finite Elemente Berechnung wurde in der Konstrukitonsphase der Art Two zum ersten Mal hier bei Audiodata durchgeführt. Wir wollten damit herausfinden wo bei einem Gehäuse die stärksten Schwingungen auftreten.

Bauweise

2-WegeLautsprecher, Konstruktion mit Wanddämmung durch stahlkugelgefüllteInnenkammern, unterschiedliche hochwertige Gehäusematerialien aufeinanderresonanzoptimiert abgestimmt, Bassreflexgehäuse mit zwei aerodynamischgeformten Tunnel

Innovatives Koax-Chassis

Beieinem Koax Chassis sitzt der Hochtöner im akustischen Zentrum des Tieftönersoder Mitteltöners. Durch diese Bauweise erzielt man ein perfektes symmetrischesAbstrahlverhalten. Man kommt dem Ideal der Punktschallquelle mit zeitgleicherAbstrahlung von Hoch- und Tief/Mittelton sehr nahe. Inder Art One wird ein Koax Chassis mit einem 148 mm Magnesium Mitteltöner und einem 25mm BerylliumHochtöner verwendet. Inder Master One kommt ein Koax Chassi mit einem Magnesium-Membran Mittel und Hochtöner Beryllium Membran Hochtöner zum Einsatz.

Innovatives Koax-Chassis

Beieinem Koax Chassis sitzt der Hochtöner im akustischen Zentrum des Tieftönersoder Mitteltöners. Durch diese Bauweise erzielt man ein perfektes symmetrischesAbstrahlverhalten. Man kommt dem Ideal der Punktschallquelle mit zeitgleicherAbstrahlung von Hoch- und Tief/Mittelton sehr nahe. Inder Art One wird ein Koax Chassis mit einem 148 mm Magnesium Mitteltöner und einem 25mm BerylliumHochtöner verwendet. Inder Master One kommt ein Koax Chassi mit einem Magnesium-Membran Mittel und Hochtöner Beryllium Membran Hochtöner zum Einsatz.

Innovatives Koax-Chassis

Beieinem Koax Chassis sitzt der Hochtöner im akustischen Zentrum des Tieftönersoder Mitteltöners. Durch diese Bauweise erzielt man ein perfektes symmetrischesAbstrahlverhalten. Man kommt dem Ideal der Punktschallquelle mit zeitgleicherAbstrahlung von Hoch- und Tief/Mittelton sehr nahe. Inder Art One wird ein Koax Chassis mit einem 148 mm Magnesium Mitteltöner und einem 25mm BerylliumHochtöner verwendet. Inder Master One kommt ein Koax Chassi mit einem Magnesium-Membran Mittel und Hochtöner Beryllium Membran Hochtöner zum Einsatz.

Technische Daten

Alles auf einen Blick!

Made in Webflow